Überblick

Informationen zum Kursinhalt

Wer kann teilnehmen?

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter/innen der Verwaltung des Kantons Basel-Landschaft.

Was sind die Ziele?

Am Ende dieses Kurses kannst du:

  • den data science lifecycle verstehen
  • Konzepte von tidy data und data wrangling verstehen und anwenden
  • explorative Datenanalysen mittels Visualisierung durchführen
  • Datenprojekte reproduzierbar publizieren
  • dir selbst und anderen helfen, mehr über die grosse Welt der Möglichkeiten für Data Science mit R zu lernen.

Wer leitet den Kurs?

Souad Guemghar und Luca Hüsler vom Amt für Daten und Statistik

Kursrahmen

  • Level: Einsteiger/in
  • Aufwand: 3.5 Stunden Unterricht pro Einheit, sechs Einheiten
  • Voraussetzungen: Laptop, Zugriff zu Github und RStudio.

Kursinhalt

  • Unit 1
    • Data science lifecycle
    • Werkzeuge und Arbeitsumgebung kennenlernen: RStudio, Quarto
    • Daten visualisieren mit ggplot2
  • Unit 2
    • Daten visualisieren mit ggplot2
    • Zeilen transformieren mit dplyr
  • Unit 3
    • Spalten transformieren mit dplyr
    • Das Pipe
    • Gruppen zusammenfassen und zählen mit dplyr
  • Unit 4
    • Daten importieren und exportieren
    • Daten zusammenfügen mit dplyr
    • Konzept tidy data
    • Dataframes pivotieren mit tidyr
  • Unit 5
    • Datentypen und -klassen
    • Datenrekodierung
    • Mit Factors arbeiten
  • Unit 6
    • Mit SQL-Datenbanken arbeiten
    • Git in RStudio verwenden

Vorbereitung

🔴 Erforderlich
🟢 Empfohlen

🎥 Videos

📚 Bücher & Blogs

💻 Kurse